- Zunz
- Zụnz,Leopold, Religions- und Literaturhistoriker, * Detmold 10. 8. 1794, ✝ Berlin 17. 3. 1886; begründete 1819 in Berlin den »Verein für Kultur und Wissenschaft der Juden« mit, war bis 1850 Zeitungsredakteur und Lehrer in Berlin (1840-50 Direktor des jüdischen Lehrerseminars) und lebte dort anschließend als Privatgelehrter. Zunz verfasste zahlreiche Arbeiten zur jüdischen Liturgiegeschichte und hebräischen Poesie, wobei er als einer der ersten jüdischen Gelehrten die Methode der historisch-kritischen Exegese auf die Untersuchung der rabbinischen und synagogalen Literatur anwandte. Die von ihm mitbegründete Wissenschaft des Judentums hat er besonders durch seine programmatische Schrift »Etwas über die rabbinische Literatur« (1818) beeinflusst.Weitere Werke: Die gottesdienstlichen Vorträge der Juden, historisch entwickelt (1832); Zur Geschichte und Literatur (1845); Die synagogale Poesie des Mittelalters (1855); Der Ritus des synagogalen Gottesdienstes, geschichtlich entwickelt (1859); Literaturgeschichte der synagogalen Poesie, 2 Teile (1865-67).L. Wallach: Liberty and letters. The thoughts of L. Z. (London 1959);H.-J. Bechtoldt: Die jüd. Bibelkritik im 19. Jh. (1995).
Universal-Lexikon. 2012.